Private Website von Niklas Menke

Elektrotechnik und mehr...

Netzfrequenz: - Hz
-

Netzfrequenz


(Etwa alle 30s wird ein neuer Messwert ermittelt. Dieses Diagramm gibt nicht den exakten Verlauf der Netzfrequenz wieder.)


Ideenursprung

In meinem Besitz befinden sich zwei alte Ampeln für Dekorationszwecke. Die einzelnen Leuchten konnten ursprünglich nur per Handdruck auf die entsprechende Abdeckung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Dabei dachte ich mir, dass eine automatische Ansteuerung interessant wäre. So entstand an einem langweiligen Sonntag die hier präsentierte Platine.

Schaltplan

Als Versorgungsspannung dienen 230V/AC-Netzspannung. Diese werden auf der Platine mit einer Schmelzsicherung abgesichert (Maximal 750mA). Von der Sicherung aus wird die Spannung an einen AC/DC-Wandler und an drei Relais weitergegeben. Das Netzteil stellt die notwendigen 5V/DC-Steuerspannung bereit und die Relais schalten die Versorgungsspannung der drei Leuchten von der Ampel.

Die Ansteuerung der Relais übernimmt ein ATTiny13A, welcher über eine ISP-Schnittstelle programmiert werden kann. Als kleiner Zusatz sind zwei IO-Ausgänge für weitere Aufgaben vorgesehen. Diese können als digitale Ein- bzw. Ausgänge oder als analoge Eingänge parametriert werden. So kann z.B. die Länge der Rotphase mithilfe eines Potentiometers vorgegeben oder zwei Ampeln miteinander verbunden werden.

Schaltplan der Ampelsteuerung
Platine

Die Platine wurde diesmal bei dem chinesischen Dienstleister JLCPCB bestellt. Mit der gelieferten Qualität bin ich eigentlich ziemlich zufrieden. Allerdings scheint der Lötstopplack bei manchen Platinen an einigen Stellen Blasen zu werfen.

Vorderseite der Platine Vorderseite der Platine Vorderseite der Platine Rückseite der Platine Vorderseite der Platine Bestückte Platine
Gehäuse

Da das Ampelgehäuse über Lüftungsschlitze verfügt, ist ein vollständiger Berührungsschutz nicht gegeben. Daher wurde für die Platine ein Gehäuse entworfen, um ein Berühren der spannungsführenden Teile zu verhindern.

Für eine aktive 3D-Ansicht wird der Dienst von Sketchfab verwendet.
Bitte stimmen Sie der Nutzung von Sketchfab zu, um die 3D-Ansicht zu aktivieren.
(Die Cookie-Präferenzen können am Ende der Seite jederzeit angepasst werden.)

Der Deckel wird mit vier Blechschrauben aus der Sammelkiste (2,2x9,5mm; Linsenkopf; PZ-Kreuz; DIN 7981) an dem Gehäuse befestigt. Gegebenenfalls können auch ähnliche Schrauben verwendet werden.

Programmierung

Programmiert wurde der Mikrocontroller in AtmelStudio über die ISP-Schnittstelle.

Das Programm ist bisher noch sehr einfach. Die einzelnen Leuchten werden in einer Schleife passend Ein- bzw. Ausgeschaltet. Die zeitlichen Abstände wurden mit delays realisiert. Die beiden herausgeführten IO-Pins wurden bei diesem Aufbau noch nicht verwendet.

Update: Ansteuerung mit einem Reed-Kontakt (03.10.2020)

In dem Türschloss der Toilettentür in der Garage wurde ein Reed-Kontakt eingebaut. In dem Schlossriegel wurde entsprechend ein Loch gebohrt und ein Magnet eingeklebt.
Wird die Tür abgeschlossen, dann wird der Reed-Kontakt betätigt, wodurch der Eingang 1 der Ampelsteuerung auf GND gezogen wird. Dadurch schaltet die Ampel auf Rot. Wird die Tür wieder aufgeschlossen, dann schaltet die Ampel dementsprechend auf Grün.

Materialliste

In der nachfolgenden Liste sind alle von mir verwendeten Materialien aufgelistet. In Summe beträgt der Preis pro Platine etwa 17€.

Bauteil Bezeichnung / Wert Gehäuse / Bauform Benennung Menge Preis
Leiterplattenklemme (grau) 236-401 (Wago) RM 5,08mm Relais 1-3, POT1, POT2 5 1,45€ (0,29€ St.)
Leiterplattenklemme (blau) 236-744 (Wago) RM 5,08mm Neutralleiter, GND 6 1,98€ (0,33€ St.)
Leiterplattenklemme (orange) 236-746 (Wago) RM 5,08mm L+ (Außenleiter), +5V (VCC) 3 0,87€ (0,29€ St.)
Abschlussplatte (orange) 236-600 (Wago) - für Leiterplattenklemme 1 0,10€
Abschlussplatte (blau) 236-400 (Wago) - für Leiterplattenklemme 2 0,20€ (0,10€ St.)
Sicherungshalter max. 2A 5x20mm Feinsicherung - 1 1,27€
AC/DC-Wandler IRM-03-5 (Meanwell) Ausgang: 5V/0,6A PS1 1 5,61€
Mikrocontroller ATTINY13A-SSU (Microchip) SOIC-8 IC1 1 0,58€
Abblockkondensator 100nF (Keramik) 0805 C1 1 0,019€
Stiftleiste 2x3 2,54mm RM JP1 1 0,03€
Basiswiderstand 7,5kΩ 0805 R1-R3 3 0,06€ (0,02€ St.)
Pullup-Widerstand 10kΩ 0805 R4 1 0,02€
Freilaufdiode BAV103 Minimelf D1-D3 3 0,09€ (0,03€ St.)
Transistor BCW32 (NXP) SOT-23 Q1-Q3 3 0,15€ (0,05€ St.)
Relais NA 05W K (Fujitsu-Takamisawa) Subminiaturrelais K1-K3 3 2,91€ (0,97€)
Platine - - - 5 (MOQ) 6,15€ (1,23€ St.)

Materialliste bei Reichelt*

*Die Preise wurden am 02.09.2020 bei Reichelt, bzw. bei JLCPCP ermittelt. Die wirklichen Preise können abweichen.
Des Weiteren handelt es sich bei den angegebenen Händlern um ungebundene Beispiele. Die Materialien können selbstverständlich bei jedem anderen Händler erworben werden.
Umbau der Ampel

Netzspannung ist lebensgefährlich! Ein unsachgemäßer Umgang kann zu schweren Person- und/oder Sachschäden führen.
Daher dürfen Arbeiten an entsprechenden Anlagen, bzw. der Netzspannung nur durch fachkundige und ausgebildete Personen unter Berücksichtigung der Normen und aller Sicherheitsregeln (5S: Freischalten; Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken) durchgeführt werden.
Es wird keinerlei Haftung für eventuelle Person- und/oder Sachschäden übernommen.

Die alte Verdrahtung der Ampel wurde entfernt und durch eigene Leitungen des Typs H05V-K 0,75mm² ersetzt. Die ursprünglichen Schalter wurden ebenfalls ausgebaut, da Diese ja nun nicht mehr benötigt werden.

Damit die Abdeckungen der einzelnen Leuchten nicht mehr betätigt werden können, wurden die Federn durch Hülsen aus dem 3D-Drucker ersetzt.

Der AC/DC-Wandler hat eine primäre Stromaufnahme von 70mA angeben und kann sekundär maximal 600mA liefern. Allerdings wird diese Stromstärke von der hier präsentierten Schaltung bei Weiten nicht erreicht. So nimmt der Mikrocontroller laut Datenblatt ein Strom von ~5mA auf. Eines der Relais schlägt mit ~30mA zu Buche. Gerundet bedeutet Dies ein maximaler Strom von etwa 100mA (Mikrocontroller und 3x Relais). Vereinfacht gerechnet ergibt das eine primäre Stromaufnahme von ungefähr 12mA.
Die verwendeten LED-Leuchtmittel haben in Summe eine Stromaufnahme von ~40mA.
Die Leuchtmittel und der AC/DC-Wandler nehmen also Gesamt etwa 52mA auf. Davon ausgehend, dass maximal zwei Leuchten gleichzeitig eingeschaltet sind, wurde demnach eine 50mA Schmelzsicherung eingesetzt. Die auf der Platine angegebenen 750mA sind die maximale Stromstärke, für Die die Platine ausgelegt ist.

Umgebaute Ampel Ampel in Aktion
Downloads
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk von Niklas Menke ist lizenziert unter einer CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz.

Schaltplan (PDF)
Gerberdaten
Programmcode (C; 1.0.0)
Programmcode (C; 2.0.0)
Gehäsue (ZIP (STL,IGS))

Diese Website verwendet zur Darstellung einiger Inhalte externe Dienste und Cookies.

Nachfolgend können Sie die einzelnen Dienste ein- bzw. ausschalten.
Diese Einstellungen können jederzeit im Footer der Website angepasst werden.

Technisch notwendig (Cookie-Präferenzen, Design)
Font Awesome (Symbole)
Google Fonts (Schriftart)
Google reCAPTCHA (Formularschutz)
Sketchfab (3D-Inhalte)

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung